Ich freue mich sehr, dass der Kulturweg Rothenbergen jetzt mit neu gestalteten Informationstafeln erneut aufwartet ? ein schönes Projekt für unsere Ortsgeschichte und für alle, die gerne spazieren und dabei Neues entdecken! 🗺️🌳Die Tafeln in der Kirchbergstraße, der Wibaustraße und auf dem Galgenberg wurden inhaltlich aktualisiert: Neuere Forschungsergebnisse (u. a. zu den "Teesöffern"/"teetotalern" und zu den Häftlingen vom Fliegerhorst Hinzert) sowie aktualisierte Panoramafotos sind jetzt vor Ort zu sehen. Vielen Dank an alle Beteiligten für das große Engagement! 🙏📷Mein herzlicher Dank geht an Martin Ludwig (Initiative & Texte), Wolfgang Ehret (Fotos/Bearbeitung), Dr. Gerrit Himmelsbach (Archäologisches Spessartprojekt) sowie an Jürgen Ritter, der sich seit 2012 um die Flyer an der Starttafel kümmert. Besonderer Dank auch an Gerald Helfrich (Bürgermeister a.D.) für seine Unterstützung und an die Förderer Teaballs (Simon Schmitt), Rodinberch e.V. und die Gemeinde Gründau. 🤝Ich lade alle Gründauerinnen und Gründauer ? ganz besonders die Rothenbergerinnen und Rothenberger ? herzlich ein, die überarbeiteten Tafeln zu besuchen, die historischen Pfade zu erwandern und Ortsgeschichte neu zu entdecken. Wer mag, kann an der im Herbst geplanten geführten Wanderung teilnehmen. 👟🍂#KulturwegRothenbergen #Ortsgeschichte #Gründau #GemeinsamEntdecken #Wandern #DankeAnAlle 📜👣
mehr